Month: November 2024

31 Results / Page 4 of 4

Background

News

Stadt Koblenz plant Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuer

Angesichts der prekären Haushaltslage plant die Stadt Koblenz eine Erhöhung der Grundsteuer A und B sowie der Gewerbesteuer. Die Grundsteuer B für bebaute und unbebaute Grundstücke soll von 420 auf 551 Punkte steigen, die Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Flächen um knapp 100 Punkte. Christoph Schöll, Vorsitzender der Baufirma Haus & Grund Koblenz, kritisiert diese Maßnahme als Belastung für Hausbesitzer und Mieter. Zudem sei die Aufkommensneutralität laut Finanzministerium bereits bei 525 Punkten erreicht, was einer Klärung bedarf. Die Grundsteuerreform […]

today5. November 2024

News

Gedenkveranstaltung Reichsprogramnacht am Florinsmarkt Koblenz

Am Samstag, um 18 Uhr, findet am Florinsmarkt in Koblenz eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 statt. Die Kundgebung am Platz der alten Synagoge gedenkt der staatlich organisierten Gewalttaten, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November verübt wurden. Über 1.400 Synagogen wurden zerstört, viele Menschen wurden inhaftiert, ermordet oder in Konzentrationslager deportiert. Die Veranstaltung beginnt mit Redebeiträgen und endet mit einer Schweigeminute und einer Blumen-Niederlegung am Gedenkort.

today4. November 2024

News

Stadt Koblenz verleiht Ehrennadel: Gewinner stehen fest

Die Stadt Koblenz verleiht auch in diesem Jahr die Ehrennadel für kulturelles Engagement an drei Bürger für ihr besonderes ehrenamtliches Wirken in der regionalen Kulturszene. Harald Pohl setzt sich besonders für die Sanierung des Fort Konstantin und die Denkmalpflege ein. Saskia Scherhag-König engagiert sich als Vorsitzende des Vereins „Kultur im Café Hahn“ für die alternative Kulturszene. Marita Warnke bewahrt das Erbe des Künstlers Philipp Dott und führt das Philipp-Dott-Archiv. Die Verleihung findet 2025 in einer Feierstunde statt.

today4. November 2024

News

Entsorgungsmöglichkeiten für Herbstlaub & Grünschnitt Abfälle

Mit dem Herbstlaub und Grünschnitt stellt sich die Frage: Wohin damit? Umweltverbände raten, Laub als Winterquartier für Tiere wie Igel aufzuschichten oder es zu kompostieren. Ist der Garten zu klein oder die Laubmenge zu groß, bietet Koblenz Lösungen: Blätter können über die Biotonne entsorgt oder kostenlos bei der Grünschnitt-Kompostieranlage in der Greiffenklaustraße abgegeben werden. Zudem kann Grünschnitt für die letzte Abholung in diesem Jahr gebündelt bereitgestellt werden. Plastikverpackungen sind nicht erlaubt; nur städtische Papiersäcke sind zugelassen.

today4. November 2024

No more entries

Instagram
Facebook
Facebook Pagelike Widget
Infos
0%