News

Wegen GEMA-Gebühren: Kein Klingender Adventskalendar in Koblenz

today3. Dezember 2024

Background
share close

Der „Klingende Adventskalender“, der ab heute bis zum 20. Dezember mit täglichen Chorauftritten auf dem Josef-Görres-Platz geplant war, wurde kurzfristig abgesagt. Grund dafür sind hohe GEMA-Gebühren, die nach geänderten Regelungen für die gesamte Marktfläche berechnet werden und eine fünfstellige Summe erreichen. Zudem wird ein pauschaler “Weihnachtsmarkt-Tarif” gefordert. Die Auftritte würden die Koblenzer Chöre 15.000 Euro kosten.

 

Wir bedauern es sehr, dass unseren Mitgliedschören und befreundeten Chören die Auftrittsmöglichkeit auf dem Weihnachtsmarkt genommen wird. Die Mitglieder des Vorstands des Kreis-Chorverbands sind als aktive Sängerinnen und Sänger auch selbst betroffen. Auch für die vielen Weihnachtsmarktbesucherinnen und -besucher ist es sehr schade, dass der Chorgesang in diesem Jahr ausfallen muss. Die GEMA-Regelungen lassen uns jedoch keine andere Wahl.

sagt Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands.

 

Als Protest veranstalten sie am ursprünglichen Auftakttermin, heute um 19 Uhr, einen stummen Chor auf dem Görres-Platz, um auf die Auswirkungen der Regelungen hinzuweisen. Die Stadt Koblenz und der Chorverband hoffen, künftig eine Lösung mit der GEMA zu finden.

 

Ich bin der festen Überzeugung, wir müssen etwas tun. Wir haben auch im Städtetag schon da drüber gesprochen, dass wir da auch gegen vorgehen müssen, weil hier werden ja Chöre ehrenamtlich ausgegrenzt. Sie dürfen sich jetzt nicht präsentieren und das finde ich schon sehr traurig und auch schon ein starkes Stück, dass das jetzt in Deutschland nicht möglich ist!

Oberbürgermeister David Langner zu aktuellen Lage.

Written by: Anna Bischoff

Previous post

News

Aktion “Weihnachten im Schuhkarton”: 327 Pakete in Lahnstein und Braubach gesammelt

In Lahnstein und Braubach wurden in diesem Jahr insgesamt 327 Pakete für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gesammelt. In Lahnstein kamen 189 und in Braubach 138 Pakete sowie mehrere hundert Euro für den Transport zusammen. Die gespendeten Pakete, die mit Spielsachen, Kleidung, Hygieneartikeln und Süßigkeiten gefüllt sind, werden an bedürftige Kinder, vor allem in Osteuropa, weitergegeben. Die Sammelaktion wurde von Anja Pluymackers in Lahnstein und dem Verein Braubacher Hoffnungszeichen organisiert. […]

today2. Dezember 2024

Post comments (0)

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Instagram
Facebook
Facebook Pagelike Widget
Infos
0%